Datenschutz
-
Datenschutzinformation gemäß Art. 13 DSGVO
Die Sicherheit und der Schutz Ihrer Daten ist uns, der mblty GmbH (im Folgenden „mblty“ oder „wir“), ein wichtiges Anliegen. Wir betreiben unsere Website unter der folgenden Domain www.mblty.com sowie etwaiger Subdomains (nachfolgend gemeinsam „Website“) in Übereinstimmung mit den anwendbaren Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit, insbesondere den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG) und des Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten (TDDDG).
Personenbezogene Daten sind dabei sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu zählen etwa Ihr Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten.
An dieser Stelle möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir bei der Nutzung unserer Website erheben, verarbeiten und nutzen, für welchen Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage dies jeweils erfolgt, wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen und welche Rechte Ihnen insoweit zustehen.
-
1. Geltungsbereich, verantwortliche Stelle
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Website. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die
mblty GmbH
Andreas-Hermes-Str. 7-9
53175 Bonn
Telefon 0228 / 922-0
Telefax 0228 / 922-4110
info@mblty.de -
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies für die Bereitstellung unseres Angebotes erforderlich ist. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese aktiv zur Verfügung stellen, z. B. durch das Versenden von Anfragen über das Kontaktformular.
Nachstehend informieren wir Sie über die entsprechenden Datenverarbeitungsvorgänge:
-
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der Website
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie die Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen und um die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO):
IP-Adresse (temporär)
Datum und Uhrzeit der Nutzung der Website
Aufgerufene Internetadresse (URL)
Browsertyp
ggf. Datum, Uhrzeit und Inhalt einer Fehlermeldung
Diese Daten werten wir nur zu statistischen Zwecken aus. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 7 Tagen der Fall. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich; in diesem Fall werden die IP-Adressen gelöscht oder verfremdet, so dass eine Zuordnung zum jeweiligen Nutzer nicht mehr möglich ist.
-
4. Nutzung unseres Kontaktformulars
Über unser Kontaktformular haben Sie jederzeit die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten. Dabei ist Angabe Ihres Vor- und Nachnamens sowie Ihre E-Mail Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weiter Angaben können freiwillig getätigt werden.
Soweit Sie mit uns im Rahmen einer bestehenden Vertragsbeziehung Kontakt aufnehmen oder uns im Vorfeld zur Information über unser Leistungsangebot oder unsere sonstigen Services kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten und Informationen zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO verarbeitet. Im Übrigen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur sachgerechten Beantwortung von Kunden-/Kontaktanfragen.
-
5. Datenweitergabe an weitere Empfänger
Unsere Website wird in unserem Auftrag bei der ebiscon GmbH mit Sitz in Deutschland gehostet. Wir haben mit der ebiscon GmbH eine separate Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, die insbesondere sicherstellt, dass Daten für uns jederzeit überprüfbar nur im Rahmen von uns erteilter Weisungen und gemäß der gesetzlich geltenden Sicherheitsstandards verarbeitet werden können, und die die Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe bildet.
-
6. Datensicherheit
Wir stellen durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen sicher, dass die im Rahmen der Nutzung der von uns bereitgestellten Angebote erhobenen Daten vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unbefugten Zugriffen Dritter geschützt sind. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet und entsprechend angepasst.
-
7. Ihre Rechte
Soweit wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener i. S. d. DSGVO die folgenden Rechte zu:
7.1 Auskunftsrecht
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten.
Sollte dies der Fall sein, können Sie von uns Auskunft über folgende Informationen verlangen:
die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
die geplante Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
as Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn personenbezogenen Daten über Sie nicht bei Ihnen selbst, sondern bei Dritten erhoben werden.
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
7.2 Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Ihre personenbezogenen Daten werden dann nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
7.3 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern Ihre von uns ggf. verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind. Sollte dies der Fall sein, werden wir die Berichtigung unverzüglich vornehmen.
7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit zu überprüfen;
die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe als Verantwortlicher Ihre Gründe als Betroffener überwiegen.
Wurde die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o. g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden wir Sie darüber unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
7.5 Recht auf Löschung
Löschungspflicht
Sie können von uns verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind;
Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder Sie gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke einlegen;
Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt;
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
7.6 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet von sonstigen Rechtsbehelfen steht Ihnen das Recht zu, Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu erheben, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.
-
8. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten speichern wir grundsätzlich nur so lange, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Eine längere Speicherdauer greift lediglich dann, wenn wir entweder aus rechtlichen Gründen (etwa auf Basis handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben) dazu verpflichtet sind oder eine längere Aufbewahrung gesetzlich ausdrücklich erlaubt ist (etwa sofern die Daten benötigt werden zur Verteidigung oder Geltendmachung rechtlicher Ansprüche).
-
9. Datenschutzbeauftragter
Sämtliche Anfragen, Erklärungen und Rückfragen zur Datennutzung können Sie an unseren Datenschutzbeauftragten richten, E-Mail: datenschutzbeauftragter@mblty.de
-
10. Änderungen
Diese Datenschutzerklärung wird von Zeit zu Zeit angepasst. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie untenstehend.
Stand: 03. Februar 2025