Datenschutzerklärung Ladesäule
-
DATENSCHUTZERKLÄRUNG GEMÄSS ART. 13 DSGVO
Die Sicherheit und der Schutz Ihrer Daten ist uns, der Autobahn Tank & Rast GmbH (nachfolgend auch: Tank & Rast, „wir“ oder „uns“) ein wichtiges Anliegen. Wir betreiben unsere Services als Charge Point Operator (nachfolgend „CPO Services“) in Übereinstimmung mit den anwendbaren Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit, insbesondere den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO), des Bundesdaten-schutzgesetzes (BDSG) und des Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten (TDDDG).
Personenbezogene Daten sind dabei sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu zählen etwa Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mail-Adressen oder Ihr Nutzerverhalten.
An dieser Stelle möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir bei der Nutzung der CPO Services erheben, verarbeiten und nutzen, für welchen Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage dies jeweils erfolgt, wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen und welche Rechte Ihnen insoweit zustehen.
-
1. GELTUNGSBEREICH, VERANTWORTLICHE STELLE
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der CPO Services und die in diesem Zusammen-hang verarbeiteten personenbezogenen Daten. Anbieterin der Services und Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze und sonstiger datenschutzrechtli-cher Bestimmungen ist
Autobahn Tank & Rast GmbH
Andreas-Hermes-Str. 7-9
53175 Bonn
Amtsgericht Bonn HRB 13473
E-Mail: cpo@tank.rast.de -
2. DATENVERARBEITUNG
2.1 Kunden-Hotline
Bei Fragen oder Problemen rund um den Ladevorgang können sich Nutzer der Ladesäule an unseren Kundenservice unter der auf der Ladesäule angezeigten Telefonnummer (+49 228 3601 2222) wenden. Wenn Sie unseren Kundenservice unter der zuvor genannten Telefonnummer kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten per-sonenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage bearbeiten und mit Ihnen weiter in Kontakt treten zu können, um Ihr Anliegen zu lösen. Wir erfassen und verwalten Ihre Anfragen an unseren Kundenservice in einem sogenannten Ticket-System. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, eingehende Anfragen effizient zu bearbeiten und das Ergebnis der Bearbeitung für den Fall von Rückfragen sowie zur Erfüllung von Rechenschaftspflichten zu dokumentieren.
2.2 Audioaufnahme des Telefongesprächs über die Kunden-Hotline
Sofern Sie dem zustimmen, wird Ihr Telefongespräch mit dem Kundenservice aufgezeich-net und zu Schulungszwecken verwendet. Die Datenverarbeitung erfolgt hierbei auf Grund-lage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
-
3. WEITERGABE AN DRITTE
Für die Bereitstellung der CPO Services greifen wir auf beauftragte Dienstleister zurück. Diese werden nur nach unserer Weisung tätig und wurden im Sinne von Art. 28 DSGVO vertraglich dazu verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.
Um die Kunden-Hotline anbieten zu können, arbeiten wir mit einem Call-Center mit Sitz in Ungarnzusammen, das für uns die personenbezogenen Daten erhebt und verarbeitet. Dies geschieht auf Basis eines bestehenden Auftragsverarbeitungsverhältnisses.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke des Kundensupports konzernintern durch uns weitergegeben werden, geschieht dies aufgrund von bestehenden Auftragsver-arbeitungsverhältnissen.
-
4. DATENSICHERHEIT
Wir stellen durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen sicher, dass die im Rahmen der Nutzung der von uns bereitgestellten Angebote erhobenen Daten vor Ver-lust, unrichtigen Veränderungen oder unbefugten Zugriffen Dritter geschützt sind. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlau-fend überarbeitet und entsprechend angepasst.
Die Übermittlung von Daten zwischen uns und den beauftragten Dienstleistern erfolgt im-mer mit einer SSL-Verschlüsselung, die dem aktuellen Stand der Technik entspricht.
-
5. KEINE AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG (EINSCHLIEßLICH PROFILING)
Wir verwenden die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten nicht für Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling).
-
6. WEITERGABE VON PERSONENBEZOGENEN DATEN AN DRITTLÄNDER
Ihre Daten werden von uns in der Europäischen Union verarbeitet und nicht in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt.
-
7. IHRE RECHTE
Soweit wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener i.S.d. DSGVO die folgenden Rechte zu:
7.1 Auskunftsrecht
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten. Sollte dies der Fall sein, können Sie von uns Auskunft über folgende Informationen verlangen:
a) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
b) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
c) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine perso-nenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
d) die geplante Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten oder, falls kon-krete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicher-dauer;
e) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden per-sonenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
f) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Da-ten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
7.2 Widerspruchsrecht
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen ge-mäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wir ver-arbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwin-gende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
7.3 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind. Sollte dies der Fall sein, werden wir die Berichtigung unverzüglich vornehmen.
7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
a) wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit zu überprüfen;
b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Da-ten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
c) wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
d) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe als Verantwortlichen Ihre Gründe als Betroffenen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden wir Sie darüber unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
7.5 Recht auf Löschung
Löschungspflicht
Sie können von uns verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
a) Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sons-tige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
Falls sich die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO stützt, Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt. c) Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
d) Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
e) Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Ver-pflichtung erforderlich ist.
Ausnahmen:
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
a) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
b) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt;
c) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
7.6 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet von sonstigen Rechtsbehelfen steht Ihnen das Recht zu, Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu erheben, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ver-arbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.
7.7 Recht auf Datenübertragbarkeit
Nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gän-gigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe zu erhalten.
-
8. WIDERRUF VON EINWILLIGUNGEN
Soweit die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür per E-Mail an cpo@tank.rast.de.
-
9. SPEICHERDAUER
Ihre personenbezogenen Daten speichern wir grundsätzlich nur so lange, wie es zur Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung erforderlich ist. Eine längere Speicherdauer greift lediglich dann, wenn wir entweder aus rechtlichen Gründen (etwa auf Basis handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben) dazu verpflichtet sind oder eine längere Aufbewahrung gesetzlich ausdrücklich erlaubt ist (etwa sofern die Daten benötigt werden zur Verteidigung oder Geltendmachung rechtlicher Ansprüche).
-
10. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Sämtliche Anfragen, Erklärungen und Rückfragen zur Datennutzung können Sie per E-Mail unter folgender Adresse an unseren Datenschutzbeauftragten richten:
datenschutzbeauftragter@mblty.de
-
11. ÄNDERUNGEN
Diese Datenschutzerklärung wird von Zeit zu Zeit angepasst. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie untenstehend.
(Stand: Dezember 2024)